WTA informiert: Die Kunst des Lötens in der Industrie und Elektronik

Löten ist eine bewährte Technik, um Metalle sicher und dauerhaft miteinander zu verbinden.

· 2 Min Lesezeit

In der Elektronik, der Automobilbranche und vielen industriellen Anwendungen spielt dieser Prozess eine entscheidende Rolle. Als Ihr kompetenter Partner in der Kabelkonfektion möchten wir Ihnen die Grundlagen und wichtige Aspekte dieser Technik näherbringen.

Was ist Löten?

Löten ist ein Verfahren, bei dem zwei metallische Bauteile durch eine Metalllegierung (Lot) miteinander verbunden werden. Dabei wird das Lot unter Einfluss von Wärme geschmolzen, ohne die Grundwerkstoffe selbst aufzuschmelzen. Dies führt zu einer stoffschlüssigen, nicht lösbaren Verbindung, die sowohl mechanisch als auch elektrisch leitfähig ist.

Die Einsatzgebiete des Lötens sind vielfältig:

  • Elektrische Verbindungen in Kabeln, Platinen und Baugruppen
  • Verbindung von Kupferrohren und Metallblechen in der Installationstechnik
  • Herstellung von Bauteilen in der Automobilindustrie und Luftfahrt
  • Schmuck- und Kunsthandwerk zur Verbindung von Edelmetallen

Weichlöten vs. Hartlöten – Wo liegt der Unterschied?

Die Wahl des richtigen Lötverfahrens hängt vom Anwendungsbereich ab:

  • Weichlöten: Temperaturbereich zwischen 180 und 250 °C. Es wird bevorzugt für elektronische Bauteile, Kupferdrähte und filigrane Arbeiten verwendet.
  • Hartlöten: Temperaturen ab 450 °C. Dieses Verfahren sorgt für besonders feste Verbindungen, die höheren Belastungen standhalten müssen, wie in der Sanitär-, Klima- und Heiztechnik.

Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Lötverbindung

Damit eine Lötverbindung langlebig und zuverlässig ist, müssen folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Auswahl des richtigen Lotes: Weichlote enthalten oft Zinn und Kupfer, während Hartlote häufig Silber oder Messing enthalten.
  • Verwendung eines geeigneten Flussmittels: Es entfernt Oxidschichten und verbessert die Benetzung der Lötstelle.
  • Einsatz des passenden Lötgeräts: Lötkolben

Welche Metalle können gelötet werden?

Löten eignet sich für viele Metalle und Legierungen, darunter:

  • Kupfer (Cu), Messing (Me), Bronze (Br)
  • Nickel (Ni) und Nickellegierungen
  • Stahl, Eisenwerkstoffe, Edelstahl
  • Aluminium (Al) mit speziellen Flussmitteln
  • Edelmetalle wie Silber (Ag), das besonders in der Schmuckherstellung verarbeitet wird

Unser Know-how in der Kabelkonfektion

Bei WTA Wachsmuth GmbH & Co. KG setzen wir auf höchste Qualitätsstandards bei der Verarbeitung von Kabeln und elektronischen Bauteilen. Unsere Expertise in der Löttechnik stellt sicher, dass alle Verbindungen den Anforderungen an Langlebigkeit, Sicherheit und elektrische Leitfähigkeit entsprechen.

Haben Sie Fragen zur Löttechnik oder zur Kabelkonfektion? Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-how gerne zur Seite!